SCA COFFEE DIPLOMA

Wer ist die SCA?
SCAE heißt: speciality coffee association
– 1.600 Mitglieder
– 17.000 besuchte Kurse
– 150 erlangte Coffee Diplomas
– 450 autorisierte Trainer weltweit

SCA COFFEE DIPLOMA
Eines der wohl wichtigsten Ziele der SCA ist die kontinuierliche Verbesserung des Kaffeestandards. Zentraler Bestandteil zur Erreichung dieses Ziels ist die Ausbildung und der damit verbundene konsequente Ausbau von Kaffeewissen vom Anbau bis hin zur Zubereitung. Mit dem Coffee Diploma System hat die SCA ein Ausbildungsprogramm auf die Beine gestellt, das in dieser Form weltweit einzigartig ist. Das CDS wurde vor kurzem neu gestaltet und komplett überarbeitet.

WIE ERHÄLT MAN DAS COFFEE DIPLOMA?
Das Coffee Diploma wird erlangt, wenn insgesamt 100 Punkte durch Kursbesuche erreicht worden sind. Jeder einzelne Kurs bringt je nach Level eine gewisse Anzahl von Punkten.
Kurs-Übersicht und Punktvergabe

Einführung in die Welt des Kaffees
Mögliche Kurse:
- Einführungskurs
Punke: 10
Prüfung: schriftlich

Rohkaffee
Mögliche Kurse:
- Foundation
Punke: 5
Prüfung: schriftlich & praktisch - Intermediate
Punke: 10
Prüfung: schriftlich & praktisch - Professional
Punke: 25
Prüfung: schriftlich & praktisch

Sensorik und Verkostung
Mögliche Kurse:
- Foundation
Punke: 5
Prüfung: schriftlich & praktisch - Intermediate
Punke: 10
Prüfung: schriftlich & praktisch - Professional
Punke: 25
Prüfung: schriftlich & praktisch

Kaffee Rösten
Mögliche Kurse:
- Foundation
Punke: 5
Prüfung: schriftlich & praktisch - Intermediate
Punke: 10
Prüfung: schriftlich & praktisch - Professional
Punke: 25
Prüfung: schriftlich & praktisch

Mahlen und Brühen/Filtern
Mögliche Kurse:
- Foundation
Punke: 5
Prüfung: schriftlich & praktisch - Intermediate
Punke: 10
Prüfung: schriftlich & praktisch - Professional
Punke: 25
Prüfung: schriftlich & praktisch

Barista (Vorwiegend Espresso)
Mögliche Kurse:
- Foundation
Punke: 5
Prüfung: schriftlich & praktisch - Intermediate
Punke: 10
Prüfung: schriftlich & praktisch - Professional
Punke: 25
Prüfung: schriftlich & praktisch
Die einzelnen Kurs-Stufen im Überblick:

Introduction to coffee: Die Teilnehmer werden in die Welt des Kaffees eingeführt. Ursprung, Geschichte, Ernte, Verarbeitung, Inhaltsstoffe bis hin zum richtigen Umgang mit Röstkaffee. Dieser Kurs schafft ein Basis-Wissen.

FOUNDATION – Basiskurs: Gibt einen ersten Einblick in das jeweilige Modul. Die perfekte Möglichkeit um sich eine Übersicht zu verschaffen und bei Interesse mit den anschließenden Leveln zu vertiefen. Keine Vorkenntnisse notwendig.

INTERMEDIATE – Fortgeschrittenenkurs: Passend für alle, die bereits in einem Bereich tätig sind bzw. Basis-Vorkenntnisse haben. Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse die vertieft werden sollen.

PROFESSIONAL – Expertenkurs: Der Kurs, der Teilnehmer zu Spezialisten in einem Modulbereich ausbildet. Es geht in die Tiefe, anspruchsvolles Wissen wird vermittelt. Vorgängig muss außerdem der SCA Barista Intermediate im gleichen Modul bestanden werden.
Was passiert mit den bisher erworbenen Punkten und Zertifikaten?
Bereits erworbene Punkte bleiben bestehen. Wer im alten System Level 1 besucht hat, hat damit automatisch im neuen System „Intermediate“ bestanden und behält somit die erworbenen 10 Punkte. Level 2 von früher entspricht dem „Professional“ Kurs im neuen System und gilt deshalb 25 Punkte.